Folge 90: Bunter Code

Shownotes

Wir sind in den 90ern angekommen! Das hindert uns nicht daran, zunächst mal sinnfrei in der 90er-Popkultur zu wildern. Es wird wirklich wild. Es werden die relevanten Fragen geklärt! Seid ihr im Team „Backstreet Boys“? Team „N’Sync“? Oder gar Team „Take That“?

Wie wir da die Kurve hinkriegen zum eigentlichen Thema? Gar nicht! Wie immer! 🙂
Heute geht es um den Blogpost „What color is your function“ von Bob Nystrom. Dieser ist schon etwas älter (von 2015). Wurde damals auch schon heiß diskutiert. Ist aber unserer Ansicht nach heute noch relevant. Also reden wir mal wieder über nen Blogpost.
Um es kurz zusammenzufassen: Dieser Blogpost bespricht im weitesten Sinne die Unterschiede zwischen synchronem und asynchronem Code. Wie verhält er sich, wie rufe ich den auf? Welche Auswirkungen hat asynchroner Code auf den synchronen Code?
Das Posting geht dann in seiner Saloppheit relativ tief ins Eingemachte: Call Stacks, Green Threads usw. Sehr lesenswert aus unserer Sicht.
Wir sind dann natürlich sehr schnell wieder im JavaScript-Land unterwegs. Spannen den Bogen aber natürlich Richtung JVM und auch Richtung Go.

Die Antwort auf alle Fragen ist natürlich wie immer Akka. Da sind wir uns natürlich alle einig. Naja, vielleicht… 🙂

Wie seht ihr das? Wie steht ihr zu roten und blauen Funktionen? Und asynchronen Funktionen? Seht ihr das genauso wie Bob Nystrom? Sollten alle Funktionen rot sein? Habt ihr Details zu Goroutinen?

Dank euch fürs Zuhören! Bleibt gesund!

Links

Bier

Der Bene war mal wieder schön einkaufen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.