Folge 55: Gemeinnützige Software-Entwicklung

Shownotes

Hallihallohallöle aus dem schönen Holzheim! Hier haben wir ja ewig nicht mehr aufgenommen. Ist aber noch immer schön hier.
Heute arbeiten wir Sprachnachrichten aus Benes Urlaub auf: Während er sich in einer Batik-Badebuxe auf den Fidschi-Inseln die Sonne auf den Bauch scheinen ließ, träumte er von einer besseren Welt. Eine Welt, in der man seine profunden Struts-1-Skills auch mal der Allgemeinheit zur Verfügung stellt und nicht nur den bösen Finanzhaien! Muss doch gehen.
Der Holger, der alte Miesepeter, kann sich so etwas gar nicht vorstellen! Hippie-Kram! Das muss sauber geplant werden. Wenn da plötzlich jeder ankommt und einfach anfängt, für irgendwen Software zu bauen. Wo kommen wir denn da hin? Wahrscheinlich zu Hempels unters Sofa.

Also: Es geht heute mild-kontrovers um gemeinnützige Software-Entwicklung. Was kann man da machen? Was gibt es schon? Was geht gar nicht?
Ist also die Welt nach dieser Folge ein besserer Ort? Wahrscheinlich! Aber hört selbst! 🙂

P.S.: Habt ihr dazu schon Erfahrungen sammeln können? Schreibt uns!

Links

Biere:

  • Wolfbräu Indianer Bock
    • Ganz schön dunkel, dafür aber ziemlich hell!
    • Nicht so hart karbonisiert, hat dafür aber Schaum!
    • Hat was von Altbier, lecker, aber es fehlt der Bock-Hammer!
  • Tektonics Dizzy IPA Americana
    • Riecht gut nach Hopfen, aber schmeckt eher flach.
    • Der Korken ist aber witzig! Siehe Insta.
    • Wir sind uns mal einig, dass das Tektonics eher so mittel war.

Datum der Aufnahme:  16.01.2019

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.