Alle Episoden

Folge 80: Wunschkonzert

Folge 80: Wunschkonzert

84m 23s

Heute ist mal wieder eine gemischte Tüte angesagt. Es geht auf Hörerwunsch um die Datenbankmigrations-Tools Liquibase und Flyway,.
Dann zeigen wir uns mal wieder begeistert von der Fish-Shell. Wir reden über Angular. Und natürlich darf auch der Kaffee nicht zu kurz kommen.

Folge 79: Eine kleine Folge über Microservices

Folge 79: Eine kleine Folge über Microservices

94m 42s

Heute geht es um Microservices. Und um den Heise-Kommentar der Woche. Der wiederum dreht sich um Microservices. Themen-Inception. Es geht um Polyglott-Programming, Netzwerkkommunikation, Transaktionen und mal wieder um den Host. Und um noch ganz viele andere Sachen. Ein Rundumschlag. Auch heute werden wir nicht in 30 Minuten fertig.

Folge 78: To Monorepo or not to Monorepo

Folge 78: To Monorepo or not to Monorepo

71m 56s

Ein wahrer Parforce Ritt an Folge. Wir wandern von Holgers Vortrag, über Scala 3, über starke Typisierung im Frontend irgendwie zu Monorepos und Microfrontends. Ohne das vorher geplant zu haben. Was kann schon schief gehen. Wenigstens reicht es noch für den Heise-Kommentar der Woche. Viel Spaß!

Folge 77: Schneller in Produktion mit SOA

Folge 77: Schneller in Produktion mit SOA

105m 17s

Der Holger hat aufgeräumt! Und er hat eine Konferenz-CD(!) der WJAX 2008 gefunden. Eine große Konferenz in München, die sich grob mit den Themen Java und Web-Technologien beschäftigt. Holger war damals zugegen und hat den großen Jungs und Mädels ergriffen gelauscht. Heute schauen die beiden Podcast-Gazellen noch einmal auf die Konferenzbeiträge. Welche Trends sind vergessen und welche Trends sind immer noch heiß? Erfahrt es nur hier auf dem Kanal!

Zwischenfolge 9: Jahresrückblick 2019

Zwischenfolge 9: Jahresrückblick 2019

103m 53s

Wir sitzen noch einmal zusammen und lassen das Jahr Revue passieren. Wir sind ja so Listen-Menschen. Also gibt's von uns in wahlloser Reihenfolge unsere besten Sachen in allerlei Kategorien. Viel Spaß damit und einen guten Rutsch! Danke an euch für ein tolles 2019!

Folge 76: Java-Quatsch mit Michael (ft. Michael Vitz)

Folge 76: Java-Quatsch mit Michael (ft. Michael Vitz)

88m 39s

Wir haben heute Michael Vitz von innoQ in die Folge eingeladen. Wir reden heute über Java. Vor allem über alles neue in Java. Aber was heißt denn "neu"? Wir sagen: Alles nach Java 8. Das hat sowieso noch niemand aktualisiert. Naja fast. Es geht also um Java 9 aufwärts. Wir schauen in die nähere Zukunft mit Java 14 und Switch Expressions und Multiline Strings. Der Blick geht mit Project Loom aber auch in die fernere Zukunft. Viel Spaß! Und vielen Dank an Michael!

Folge 75: Die Montags-Quatscher: Testframeworks

Folge 75: Die Montags-Quatscher: Testframeworks

86m 7s

Heute probieren wir ein neues Format aus. Einer von uns beiden gibt einen Begriff vor. Wir brainstormen ein wenig und nehmen dann - zack - die Folge auf.
Heute ist dieser Begriff "Testframeworks". Da können wir ohne Vorbereitung schon Stunden drüber quatschen. Mit Vorbereitung dann ... Es wird wieder länger :)

Folge 74: Entwickelbar 5.0

Folge 74: Entwickelbar 5.0

74m 54s

Wir hatten wieder mal ein sehr spannendes Wochenende. Da müssen wir drüber reden Auch wenn das mal wieder nicht für ne halbe Stunde reicht. Wir berichten von unseren Erlebnissen auf der Kotlin Everywhere in Köln und von der Entwickelbar in Düsseldorf. Spoiler! Es war sehr geil!

Folge 73: Alter Tee in neuen Schläuchen

Folge 73: Alter Tee in neuen Schläuchen

69m 28s

Heute geht es um das Projekt TeaVM. Ein Toolkit, um JVM-Applikationen in JavaScript/WebAssembly-Applikationen umzuwandeln. Wir beschäftigen uns mit Blogposts von TeaVM-Fans, die in der glorreichen Vergangenheit mit JavaApplets schwelgen. Wir sind irritiert und haben Puls! Früher war doch nich alles besser. War früher eigentlich überhaupt was besser? Wir sind skeptisch!

Folge 72: Im Coworking Space

Folge 72: Im Coworking Space

74m 2s

Heute berichten nach langem Vorlauf von unseren Erlebnissen im Coworking-Space. Wir erfahren zum ersten Mal hautnah, wie es sich anfühlt, mit den Startups von morgen die gleiche Luft zu atmen. Leider können uns die creative Juices nicht so anstecken und unsere Idee für eine App, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen würde, verheddert sich in XML-Datenbanken und Carbon-Footprint-Doktorarbeiten. War aber trotzdem toll.