@Autoweird.fm

@Autoweird.fm ist der nicht mehr so regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software Entwicklung, Agilität und Software Crafting.

@Autoweird.fm

Neueste Episoden

Spontanzwischenfolge 1: @Autoweird.fm zieht um

Spontanzwischenfolge 1: @Autoweird.fm zieht um

16m 28s

In dieser Folge melden wir uns ganz kurz aus der Funkstille. Unsere alte Website wurde gehackt. Und wir haben das als Grund genommen zu Podigee zu wechseln.
Das sollte alles transparent funktionieren. Aber vielleicht ja nicht.

Aber egal! Wir haben migriert und waren deswegen ruhig.

Es kommt aber bald was neues! Bis sehr bald mal!!

Folge 114: Wir haben die AI Zukunft verpennt

Folge 114: Wir haben die AI Zukunft verpennt

113m 0s

Wir haben die AI Zukunft verpennt! Heute berichten Bene und Holger, was sie mit AI in der Software-Entwicklung machen, was ihre Erfahrungen sind und was es ihnen bringt. Natürlich gefühlte Jahrzehnte nach allen anderen!
Natürlich sehen sie mehr Risiken als Chancen! Was auch nicht ganz stimmt. Aber bei ihrem Gespür für Trends kommt die Zukunft nochmal ganz anders!

Folge 113: Patterns Schmatterns - Gang of four in 2025

Folge 113: Patterns Schmatterns - Gang of four in 2025

97m 24s

Heute geht es um das Gang of Four Buch. Und um Patterns! Holger vertritt die steile These dass das GoF Buch und vielleicht sogar Patterns nicht mehr so ein große Rolle spielen wie vielleicht früher (tm). Der Bene widerspricht gar nicht so hart! Wie seht ihr das? Schreibt uns!

Folge 112: De-Googling - Detox fürs Digitale

Folge 112: De-Googling - Detox fürs Digitale

98m 15s

In dieser Folge von Autoweird.fm nimmt Benedikt die Zuhörer mit auf seine wahnwitzige Reise des "De-Googlings" – ein Selbstexperiment zwischen digitaler Freiheit und frickeligem Bastelwahn, bei dem sein Homelab mehr Dienste hostet als manches mitteleuropäische Rechenzentrum und er über Open-Source-Alternativen wie NextCloud, Signal und GrapheneOS schwärmt. Die beiden Podcast-Gazellen diskutieren ihre grundverschiedenen digitalen Lebensstile – einer im geschlossenen Apple-Paradies, der andere im selbstgebauten Linux-Nirvana – und bombardieren euch mit Empfehlungen zu Self-Hosting, Open-Source-Software, Spielen, Büchern und Serien, während sie ihr obligatorisches Craft-Bier schlürfen.